Ein Kinospielfilm ist so etwas wie die hohe Kunst des Filmschaffens.
Viele, viele, wirklich sehr viele sehr begabte Künstlerinnen und Künstler leisten ihren Beitrag für das Gelingen. Dabei steht und fällt ein Spielfilmprojekt mit der Geschichte, dem Storytelling. Wolfgang Ritzberger hat leider schon oft gute Geschichten auf der Leinwand sterben gesehen, aber so gut wie noch nie erlebt, wie sich ein schlechtes Drehbuch auf der Leinwand in einen guten Film verwandelt hat.
Für die Herstellung eines Filmes braucht es erstens handwerkliches Können aller Beteiligten – vom Produzenten bis zum Produktionskoch. Dieses Können setzt sich aus Wissen und sehr viel Erfahrung zusammen. Beim Film ist noch keinen Meister vom Himmel gefallen.
Dann sollte zweitens eine gehörige Portion Kreativität mit im Spiel sein. Nicht nur beim Drehbuch, dort sowieso, auch sonst. Ohne kreative Ideen wird es kaum gelingen, einen Filmtross mit allem drum und dran mehrere Wochen durch die Dreharbeiten zu manövrieren, bis hin zur Frage wohin gehen 120 Mitwirkende auf die Toilette. Ohne neue Ideen geht halt doch nix, oder zumindest nicht viel.
Ja und schließlich drittens steht und fällt die ganze Sache mit der Inszenierung, nicht nur der des Filmes sondern auch der des Filmes an sich. Genau, also nicht nur der Regisseur sollte sich und seinen Film inszenieren können, sondern auch der Produzent sollte in der Lage sein, seinen Film gut in Szene zu setzen. Klingt irgendwie komisch einfach, ist aber wirklich so. Und genau deshalb können das nicht alle – weil es so einfach ist, oder so einfach aussieht.
Kinodokumentationen sind in den letzten Jahren eine eigene Filmgattung geworden.
Dass Dokumentationen explizit für das Kino produziert werden, ist noch gar nicht so lange her. Auch hier steht und fällt das Projekt mit der Geschichte. Kinodokumentationen portraitieren bemerkenswerte Menschen, erzählen unglaubliche Geschichten und führen uns möglicherweise in ferne Galaxien wo noch nie ein Mensch zuvor seinen Fuß hingesetzt hat. Mit dem einzigen Unterschied, die Geschichten, Menschen und Schauplätze sind nicht erfunden, sondern wahr. Dokumentationen sind im Idealfall genauso großes Kino wie ein gelungener Spielfilm. Große, beeindruckende Bilder, berührende Schicksale und fesselnde Persönlichkeiten, die das Publikum faszinieren.
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/6/d/csm_sujet___BBB_6a7ef4dde5.png)
BBB – Between Bows and Borders
Serie
Fünf koreanische Studierende in Wien suchen Liebe, Kunst und Identität. Eine koreanisch-österreichische Dramaserie über Kulturen, Werte und Nähe.
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/a/7/csm_Sujet_My_husband_korrekte_masse_b1a87be5a2.png)
Mein Mann, der Präsident
Spielfilm
Franziska Donner war eine Österreicherin und wurde die erste First Lady von Korea, ein Film über ihr erstaunliches Leben und ihr Wirken als First Lady.
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/7/4/csm_Sujet_Killmozart_2e18203028.png)
Kill Mozart
Spielfilm
Als in Wien Morde nachgestellt werden, die Mozarts Opern gleichen, entdeckt eine junge Dirigentin eine verschwundene Partitur, die die Verbrechen mit einer jahrhundertealten Verschwörung verbindet.
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/0/c/csm_sujet_Van_Swieten_d8cf120077.png)
Van Swieten – Der Ursprung aller Vampirgeschichten | Historischer Thriller
Spielfilm
1755 wird der kaiserliche Leibarzt Gerard van Swieten von Maria Theresia in den Osten der Monarchie entsandt, um mit Wissenschaft den Aberglauben an Vampire zu widerlegen. Doch seine Mission der Vernunft verwandelt sich in einen Albtraum.

Graf Sascha
Spielfilm
Graf Sascha ist ein Spielfilm über den österreichischen Filmpionier Sascha Kolowrat-Krakowsky, Gründer der österreichischen Filmindustrie.

Die letzten Tage der Menschheit
Dokumentation
Hat der Dritte Weltkrieg bereits begonnen? Ein filmischer Essay über die Parallelen zwischen den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg und den globalen Spannungen der Gegenwart – verflochten mit Karl Kraus’ prophetischem Antikriegsstück Die letzten Tage der Menschheit.

Der Raxkönig
Spielfilm
Der Raxkönig ist ein Spielfilm über die wahre Geschichte von Georg Hubmer, der das Unmögliche möglich machte und österreichische Geschichte schrieb.

Die Beste aller Welten
Spielfilm
Die Beste aller Welten - Die wahre Geschichte einer drogenabhängigen Mutter, der abenteuerlichen Welt ihres Sohnes und ihrer Liebe zueinander.

Cannabusiness
Dokumentation
Was können wir, was sollen wir und was dürfen wir glauben – das Thema: Hanf beziehungsweise des „Cannabusiness“, wie es die Amerikaner nennen.

H:EART:H
Documentary
H:EART:H documents the first time five indigenous elders from Colombia meet, accompanied by a camera team that has earned their trust over the years.
![[Translate to Deutsch:] [Translate to Deutsch:]](/fileadmin/_processed_/d/2/csm_Design_ohne_Titel-10_26442f8bd8.jpg)
Glänzend
Dokumentation
Glänzend ist eine Dokumentation über die erste österreichische Glanzstoff Fabrik in St. Pölten, der weltweit führenden Glanzstoff Gruppe.


