My Husband, the President erzählt die außergewöhnliche wahre Geschichte von Franziska Donner, einer jungen Österreicherin, deren Liebe das Schicksal Koreas für immer verändern sollte.

Als Franziska in den 1930er-Jahren in Genf den koreanischen Exilpolitiker Syngman Rhee kennenlernt – einen Mann, 25 Jahre älter als sie, arm, aber voller Überzeugung – ahnt niemand, dass sie wenige Jahre später als erste First Lady Koreas in die Geschichte eingehen wird.

Geboren 1900 in Inzersdorf bei Wien trifft sie auf Rhee in Genf – einen Mann, der für die Unabhängigkeit seines von Japan besetzten Heimatlandes kämpft. Zwischen zwei völlig unterschiedlichen Welten entsteht eine Liebe, die stärker ist als Vorurteile, Entfernung und gesellschaftliche Konventionen.

Franziska verlässt ihre sichere europäische Heimat und folgt ihm zunächst in die Vereinigten Staaten, dann nach Hawaii und schließlich nach Seoul, wo Geschichte geschrieben wird: 1948 wird Syngman Rhee mit Unterstützung der USA zum ersten Präsidenten der Republik Korea gewählt – und Franziska Donner wird die erste First Lady des Landes.

In einer Gesellschaft, geprägt von Hierarchien, Tradition und Misstrauen gegenüber Fremden, bleibt sie eine Außenseiterin – und wird doch zur moralischen Instanz. Mit Anstand, Stärke und Empathie gewinnt sie den Respekt einer Nation.

Unter der Regie von Wolfgang Ritzberger entsteht ein eindrucksvolles Liebesdrama über Mut, Vertrauen und kulturelle Grenzen – die Geschichte einer Frau, die Grenzen überwand, nicht aus Ehrgeiz, sondern aus Liebe.

Der Film basiert auf dem biografischen Roman Franziska – The First Lady of Korea von Soon-ae Lee-Fink, die Franziska Donner persönlich begegnet ist und mehr als 30 Jahre ihres Lebens der Erforschung ihres außergewöhnlichen Schicksals gewidmet hat.

"Sie folgte ihrem Herzen – und fand ein Land, das eines brauchte."